Skip to main content
Log in

Kohärenzempfinden (Sense of Coherence) bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten für Allgemeinmedizin

The sense of coherence among general practitioners

  • Themenschwerpunkt
  • Published:
Wiener Medizinische Wochenschrift Aims and scope Submit manuscript

Summary

The term "sense of coherence" (SOC) refers to a life perspective which spans affective states centering around notions of comprehensibility, manageability, meaningfulness of work or personal contribution, and self-confidence, in a context where demands are perceived as challenges. SOC is positively correlated with psychological well-being, stress management and negatively with anxiety, depression, and neuroticism. General practitioners licensed by the regional health insurance fund in Styria were the subject of a 29-item survey on Sense of Coherence as described by Antonovsky; the return rate was 78.3%. The SOC of GPs replying to the survey was categorized as "marginal" in 29.9% of cases, "significant" in 59.9%, and "rigid" (in the sense of a so-called "inauthentic" self-image) in 10.2% of cases. Overall, the value found was 5.30 ± 0.56 (Likert scale = absolute 153.8 ± 16.2; significant), which falls within the range of values for other comparable services or professions, and comes slightly on top over figures for a normative sample. No significant correlations were found for either age or gender (p > 0.05). Reported values for comprehensibility gained in proportion to the age of the general practice of the informant (p < 0.05).

Zusammenfassung

"Kohärenzempfinden" (SOC) meint eine Lebensorientierung, die das Gefühl von Verstehbarkeit, Handhabbarkeit und Bedeutsamkeit der eigenen Tätigkeit sowie ein Gefühl von Zuversicht einschließt, wobei Anforderungen als Herausforderungen gesehen werden. Positiv korreliert sind psychisches Gesundheitsbewusstsein und Stressbewältigung, negativ Ängstlichkeit, Depressivität und Neurotizismus. Allgemeinmediziner/innen mit Zulassung durch die Gebietskrankenkasse in der Steiermark wurden mittels des 29-Item-Fragebogens zum Sense of Coherence nach Antonovsky befragt; die Rücklaufquote lag bei 78,3 %. Der SOC von 29,9 % der Ärzt/innen ist als "gering", von 59,9 % als "gut ausgeprägt" und von 10,2 % als "rigide" (im Sinne eines nicht authentischen Selbstbildes) zu bezeichnen. Insgesamt liegt der Wert bei 5,30 ± 0,56 (Likertskala = absolut 153,8 ± 16,2; gut ausgeprägt) und damit etwa im Bereich der Vergleichswerte anderer, insbesondere helfender Berufe und etwas über einer Normstichprobe. Keine signifikanten Zusammenhänge zeigten sich mit Alter oder Geschlecht (p > 0,05). Die Verstehbarkeit nimmt mit der Dauer der Tätigkeit in der Praxis zu (p < 0,05).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Antonovsky A. Unraveling the mystery of health – how people manage stress and stay well. Jossey-Bass, San Francisco, 1987

    Google Scholar 

  • Antonovsky A. Salutogenese – Zur Entmystifizierung der Gesundheit. dgvt, Tübingen, 1997

  • Bengel J, Strittmatter R, Willmann H. Was erhält Menschen gesund? Erweiterte Neuauflage. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln, 2001

  • Amelang M, Schmidt-Rathjens C. Kohärenzsinn als Prädiktor und Supressor bei der Unterscheidung von Gesundheit und Krankheit. Z Gesundheitspsychol, 8: 85–93, 2000

    Article  Google Scholar 

  • Struempfer DJ, Gouws JF, Viviers MR. Antonovsky's sense of coherence scale related to negative and positive affectivity. Eur J Personality, 12: 457–480, 1998

    Article  Google Scholar 

  • Flensborg-Madsen T, Ventegodt S, Merrick J. Sense of coherence and physical health. A review of previous findings. Scientific World J, 5: 665–673, 2005

    Google Scholar 

  • Flensborg-Madsen T, Ventegodt S, Merrick J. Why is Antonovsky's sense of coherence not correlated to physical health? Analysing Antonovsky's 29-item sense of coherence scale (SOC-29). Scientific World J, 5: 767–776, 2005

    Google Scholar 

  • Endler PC, Haug TM, Spranger H. Sense of coherence and physical health. A "Copenhagen Interpretation" of Antonovsky's SOC concept. Scientific World J, 8: 451–453, 2008

    Google Scholar 

  • Steixner M. Kohärenzempfinden bei österreichischen GesundheitstrainerInnen. Diplomarbeit Interuniversitäres Kolleg Graz, 2005

  • Chibidiziura J. Kohärenzempfinden bei österreichischen LogopädInnen. Diplomarbeit Interuniversitäres Kolleg Graz, 2007

  • Binder A. Kohärenzempfinden bei österreichischen PhysiotherapeutInnen. Diplomarbeit Interuniversitäres Kolleg Graz, 2005

  • Binder HP. Kohärenzempfinden bei österreichischen PsychotherapeutInnen. Diplomarbeit Interuniversitäres Kolleg Graz, 2005

  • Binder HP, Mesenholl-Strehler E, Paß P, et al. Sense of coherence (SOC) among psychotherapists in Austria, differentiated according to number of individually completed training therapy sessions. Scientific World J, 1: 232–235, 2006

    Google Scholar 

  • Broda M, Dinger-Broda A, Bürger W. Selbstmanagement-Therapie und Gesundheitsressourcen. Untersuchung zum Kohärenzgefühl bei verhaltensmedizinisch behandelten Patienten. In: Reinecker HS, Schmelzer D (Hrsg) Verhaltenstherapie – Selbstregulation – Selbstmanagement. Hofgrefe, Göttingen. 1996

    Google Scholar 

  • Scheuz A. Kohärenzgefühl und eine ethnotherapeutische Methode. Diplomarbeit Interuniversitäres Kolleg Graz, 2007

  • Hannöver W. Die Sense of Coherence Scale von Antonovsky und das Vorliegen einer psychiatrischen Diagnose. Psychother Psych Med, 54: 179–186, 2004

    Article  Google Scholar 

  • Müller-Breidenbach E. Kohärenzempfinden bei BewerberInnen der Akademie für Ergotherapie, Innsbruck. Diplomarbeit Interuniversitäres Kolleg Graz, 2007

  • Schumacher J, Gunzelmann T, Brähler E. Deutsche Normierung der Sense of Coherence Scale von Antonovsky. Diagnostica, 46: 208–213, 2000

    Article  Google Scholar 

  • Falkenberg B. Kohärenzempfinden bei österreichischen PädagogInnen an Gesundheitsfördernden Schulen. Diplomarbeit Interuniversitäres Kolleg Graz, 2005

  • http://www.aekstmk.or.at (Abruf 12.04.2005)

  • Schmidbauer W. Hilflose Helfer. Reinbeck, Rowohlt, 2003

    Google Scholar 

  • Scharfetter C. Allgemeine Psychopathologie. Stuttgart, Thieme, 1996

    Google Scholar 

  • Sonneck G. Das Burnout-Syndrom. Österr Ärztez, 44: 28–36, 2005

    Google Scholar 

  • Fuchs S, Endler PC, Mesenholl E, et al. Burnout bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten für Allgemeinmedizin. Wien Med Wochenschr, 159(7–8): 188–191, 2009

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Sandell R. Langzeitwirkung von Psychotherapie und Psychoanalyse. In: Leuzinger-Bohleber M, Stuhr U (Hrsg) Psychoanalysen im Rückblick: Methoden, Ergebnisse und Perspektiven der neuen Katamneseforschung. Psychosozial-Verlag, Gießen, 1997

    Google Scholar 

  • Sandell R. Wie die Zeit vergeht: Langzeitergebnisse von Psychoanalysen und analytischen Psychotherapien. Forum der Psychoanalyse, 15: 327–347, 1999

    Article  Google Scholar 

  • http://www.inter-uni.net (Abruf 20.12.2007)

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gernot Siber.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Siber, G., Endler, P., Mesenholl, E. et al. Kohärenzempfinden (Sense of Coherence) bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten für Allgemeinmedizin. Wien Med Wochenschr 159, 192–195 (2009). https://doi.org/10.1007/s10354-009-0670-z

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10354-009-0670-z

Keywords

Schlüsselwörter

Navigation