Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1024//1010-0652.14.1.12

Zusammenfassung: Das Konstrukt der Lehrer-Selbstwirksamkeit wird in diesem Artikel definiert und gegen verwandte Merkmale abgegrenzt, indem auf die sozial-kognitive Theorie von Bandura Bezug genommen wird. Ein Rückblick auf die Geschichte dieses Konstrukts im amerikanischen Sprachraum macht die theoretischen Schwierigkeiten und psychometrischen Mängel deutlich, die ihm anhaften. Um die Forschung im deutschen Sprachraum anzuregen, wurde eine neue Skala zur Erfassung der Lehrer-Selbstwirksamkeit entwickelt und in einer längsschnittlichen Feldstudie geprüft. Die bundesweite Erprobung dieses Instruments an 275 Lehrern in 10 Schulen ergab gute psychometrische Kennwerte. Erste Hinweise zur Validität wurden durch Korrelationen mit anderen Lehrermerkmalen zu 2 Meßzeitpunkten gewonnen. Dabei fanden sich hohe negative Zusammenhänge mit Beruflicher Belastung und mit Burnout. Darüber hinaus waren selbstwirksame Lehrer eher gewohnt, einen Teil ihrer Freizeit für zusätzlichen Unterricht zu opfern, als die weniger selbstwirksamen Lehrer.


Summary: The construct of perceived teacher self-efficacy is defined and distinguished from related constructs by referring to Bandura's social-cognitive theory. In a retrospective view on the history of the construct in the English-speaking world, theoretical problems and psychometric deficiencies become obvious. To stimulate research in the German-speaking countries, a new scale to measure teacher self-efficacy was developed and tested in a longitudinal field study. The nationwide test of this instrument on 275 teachers in 10 schools revealed good psychometric properties. First indicators of validity could be obtained by means of correlations with other teacher characteristics at 2 points in time. High negative relations with job strain and with job burnout were found. Moreover, teachers high on teacher self-efficacy were used to offer up more leisure time for their students than their less self-efficacious counterparts.

Literatur