Dtsch Med Wochenschr 2014; 139(41): 2086-2090
DOI: 10.1055/s-0034-1387276
Übersicht | Review article
Onkologie, Urologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Aktuelle Therapiekonzepte bei kastrationsresistenten Prostatakarzinom

Current treatment concepts for castration resistant prostate cancer
G. von Amsberg
1   Klinik für Onkologie, Hämatologie und Knochenmarkstransplantation mit Sektion Pneumologie, Onkologisches Zentrum, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
P. Stroelin
2   Martini-Klinik am UKE GmbH, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
C. Bokemeyer
1   Klinik für Onkologie, Hämatologie und Knochenmarkstransplantation mit Sektion Pneumologie, Onkologisches Zentrum, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
T. Steuber
2   Martini-Klinik am UKE GmbH, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

03 July 2014

28 August 2014

Publication Date:
30 September 2014 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Das metastasierte kastrationsresistente Prostatakarzinom (mCRPC) wird als Voranschreiten der malignen Erkrankung trotz Androgenablation definiert. Während bis vor wenigen Jahren lediglich für das Taxan Docetaxel ein lebensverlängernder Effekt nachgewiesen werden konnte, stehen heute verschiedene weitere therapeutische Optionen mit unterschiedlichen Wirkmechanismen zur Verfügung: So nutzen der CYP17-Inhibitor Abirateron und das Antiandrogen Enzalutamid den Androgenrezeptor-Signalweg, der auch bei CRPC eine entscheidende Funktion behält. Cabazitaxel – ein semisynthetische Taxanderivat – führt als bislang einzige Zweitlinienchemotherapie zu einer signifikanten Verlängerung des Gesamtüberlebens. Der Alphastrahler Radium-223 besitzt calciummimetische Eigenschaften und stellt eine sinnvolle Behandlungsoption für Patienten mit symptomatischer, ossärer Metastasierung dar. Mit Sipuleucel-T wurde 2013 erstmalig in Europa eine Immuntherapie zur Behandlung des CRPC zugelassen.

Im Rahmen dieses Übersichtsartikel werden die verschiedenen Behandlungsoptionen bei CRPC aufgezeigt, Überlegungen zu den möglichen therapeutischen Sequenzen angestellt, sowie ein Ausblick auf neue Medikamente gegeben.

Abstract

Metastasized castration-resistant prostate cancer (mCRPC) is defined by disease progression despite androgen depletion therapy (ADT). While until recently a life-prolonging effect could only be demonstrated for the taxane docetaxel, various alternative therapeutic options based on different mechanisms of action are available today: CYP17-inhibitor abiraterone and antiandrogen enzalutamide target the androgen receptor-signaling pathway, which maintains a crucial role in mCRPC. Cabazitxel – a semisynthetic taxane derivate – is the only second line chemotherapy, which results in a prolongation of overall survival to date. Alpha emitter Radium-223 has the ability to mimic calcium and target bone metastases. Thus, it is a reasonable therapeutic alternative for patients suffering from symptomatic bone metastases. In 2013, Sipuleucel-T was the first immunotherapy approved for CRPC in Europe. In this review we introduce the different therapeutic options to the reader, reflect the possible therapeutic sequences and give a perspective on novel pipeline medications.